historiae faveo

Förder- und Alumniverein Geschichtswissenschaften an
der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Aktuelles Veranstaltungen Verein Mitglied werden Archiv Impressum

Führung durch die „Plakatiert!“-Ausstellung mit Markus Lindner am 20. November

historiae faveo lädt herzlich ein zum Besuch der Ausstellung „Plakatiert! Reflexionen des indigenen Nordamerika“ im Museum der Weltkulturen, Schaumainkai 37, Frankfurt am Main. 

Die Ausstellung wurde erarbeitet und organisiert von studentischen Kurator*innen des internationalen Masterstudiengangs Curatorial Studies am Institut für Kunstgeschichte und ist das Ergebnis eines Ethnologie-Seminars unter der Leitung von Dr. Markus Lindner.

Dr. Lindner wird uns persönlich durch die Ausstellung führen am Mittwoch, den 20. November 2019 ab 17:30 Uhr. Nach dem Ausstellungsbesuch lassen wir den Abend in der Traditionsgaststätte „Kanonesteppel“ in Frankfurt-Sachsenhausen, Textorstraße, gemeinsam ausklingen.

Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an Doris Eizenhöfer bis zum 12. November 2019. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Führung mit Björn Wissenbach durch das IG-Farben-Haus

Für den Tag der Mitgliederversammlung (save the date: 21.02.2019, 18 Uhr) freuen wir uns sehr, Ihnen eine weitere Führung mit Björn Wissenbach anbieten zu können. Nachdem er uns so fachkundig wie unterhaltsam durch die neue Frankfurter Altstadt geführt hat, gibt er uns die Gelegenheit, mit ihm zusammen das I.G. Farbengebäude auf dem Campus Westend aus historischer und architektonischer Perspektive zu erkunden.

Die Führung findet vor der Mitgliederversammlung statt und beginnt um 16 Uhr. Der Treffpunkt ist in der Eingangshalle. Anmeldungen werden gerne unter info@historiae-faveo.de angenommen, die Anmeldefrist endet am 1. Februar 2019.

Führung durch die neue Frankfurter Altstadt mit Björn Wissenbach

Führung durch die neue Frankfurter Altstadt, mit Björn Wissenbach.historiae faveo darf Sie zu einer besonderen Veranstaltung einladen: eine Führung durch die neue Frankfurter Altstadt. 

Die Führung findet statt am 17. Oktober 2018 von 14 bis 16 Uhr. Führen wird uns der mit der Geschichte Frankfurts wohlvertraute Historiker Björn Wissenbach.

Der Treffpunkt ist der Gerechtigkeitsbrunnen auf dem Römer. 

Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung bis zum 7. Oktober 2018 per Mail an info@historiae-faveo.de.  

Zweite Führung durch das neue Historische Museum

Wie versprochen haben wir aufgrund der hohen Nachfrage eine zweite Führung durch das neue Historische Museum Frankfurt organisiert. 

Die Führung wird von Dr. Wolfgang Cilleßen, dem stellvertretenden Direktor und Kurator des Museums, durchgeführt und findet statt am Mittwoch, den 23. Mai 2018 um 19 Uhr.

Treffpunkt ist das Foyer des Museums. Die Kosten für die Führung werden von historiae faveo getragen; wenn Sie eine Museumsufercard oder einen StudentInnen-Ausweis haben: bitte mitbringen.

Da auch dieses Mal nur eine begrenzte TeilnehmerInnenzahl möglich ist, bitte wir um Ihre Anmeldung bis zum 14. Mai 2018 bei unserem Zweiten Vorsitzenden, Janus Gudian (gudian@em.uni-frankfurt.de).

Lost Place-Führung durch den ehemaligen Deutsche Bank-Tower

Gemeinsam mit dem fwwg, dem Förderverein der Wirtschaftswissenschaften, bietet Ihnen historiae faveo kurzfristig die folgende spannende Führung an: 

eine exklusive Lost-Place-Führung durch den ehemaligen Deutsche Bank-Tower. 

Als „verbotene Stadt“ wurde das Areal aufgrund seiner Abgeschlossenheit im Volksmund bezeichnet. Seitdem die Deutsche Bank ihr Händlerzentrum verlegt hat, steht das Gebäude leer. Dabei birgt es nicht wenig Frankfurter Wirtschaftsgeschichte in sich. Immerhin war das Hochhaus aus dem Jahr 1971 mehr als eine Dekade der Hauptsitz einer Weltbank. Der Turm an der Frankfurter Gallusstraße, von 1969 – 1971 gebaut, zählte einst zu den höchsten Türmen der Frankfurter Skyline (weitere Infos unter diesem Artikel im Journal Frankfurt).

Der aktuelle Eigentümer des Areals, die Grundstücksentwicklungsgesellschaft Groß & Partner, hat es auf Initiative des fwwg möglich gemacht, dieses besonderer Gebäude besichtigen zu können. Besonders freuen wir uns, dass unser historiae faveo-Mitglied und langjähriger ehemaliger Erster Vorsitzender, Dr. Martin L. Müller, Leiter des Historischen Instituts der Deutschen Bank, diese besondere Führung mit einem Vortrag zur Geschichte begleiten wird. Unter Vorbehalt der baulichen Gegebenheiten werfen wir auch einen Blick vom obersten Stockwerk auf das Zentrum Frankfurts, besichtigen den Händlersaal und den ehemaligen Tresorraum.

Termin: Donnerstag, den 8. März 2018 von 16 bis ca. 18 Uhr.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb bitten wir bei Interesse um Ihre schnelle Anmeldung bei unserem Zweiten Vorsitzenden Janus Gudian per E-mail unter gudian@em.uni-frankfurt.de oder telefonisch: 069/798-32420.