historiae faveo

Förder- und Alumniverein Geschichtswissenschaften an
der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Aktuelles Veranstaltungen Verein Mitglied werden Archiv Impressum

Einladung zu Absolventenverabschiedung und Sommerfest des Historischen Seminars

Das Historische Seminar mit der Abteilung Alte Geschichte lädt herzlich zur Verabschiedung der Absolventen und zum traditionellen Sommerfest am 13. Juli, ab 18 Uhr, in Raum 1.801 (im Casino) ein.

Zunächst sollen die Absolventen zur erfolgreichen Beendigung ihres Studiums beglückwünscht werden. Erstmals wird dabei die beste Examensarbeit des Jahrgangs durch einen Preis von historiae faveo ausgezeichnet.

Anschließend soll das Semester in geselliger Atmosphäre ausklingen. Bei einem Büffet – das in bewährter Manier von den mitgebrachten Speisen der Teilnehmer selbst bestückt wird – bietet sich die Gelegenheit für all die Gespräche, die sonst immer zu kurz kommen.

Programm (mit musikalischer Umrahmung):

  • Grußwort des Vorsitzenden von historiae faveo, Dr. Reiner Ruppmann
  • Verabschiedung der Absolventen durch Prof. Dr. Ulrich Muhlack
  • Auszeichnung der besten Examensarbeiten, Laudatio: Prof. Dr. Notker Hammerstein
  • Rede von Seiten der Absolventen

Anschließend folgt das Sommerfest des Historischen Seminars; hierzu ist eine Anmeldung erforderlich.

Für die Organisation ist es unerläßlich, daß Sie sich für die Teilnahme am Sommerfest bis spätestens zum 6. Juli verbindlich bei Andreas Weidemann anmelden (Raum 4.411, Tel. 0 69 / 7 98 – 3 24 35, andreas.weidemann@em.uni-frankfurt.de).

Vortragsveranstaltung der Historischen Gesellschaft der Deutschen Bank

Zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung der Historischen Gesellschaft der Deutschen Bank e.V. zum Thema „Das schwarze Gold“ – Die Deutsche Bank und die Erdölindustrie sind die Mitglieder von historiae faveo herzlich eingeladen.

Zeit: 4. Juli 2005 um 18.00 Uhr
Ort: Hermann J. Abs-Saal, Junghofstraße 11, Frankfurt am Main

Kostenlose Eintrittskarten erhalten Sie bei der Historischen Gesellschaft der Deutschen Bank e.V. unter historische.gesellschaft@db.com.

Das Programm können sie dieser PDF-Datei entnehmen.

Kampanien-Exkursion der Abteilung Alte Geschichte

Für die diesjährige Exkursion der Abteilung Alte Geschichte nach Kampanien, die von historiae faveo unterstützt wird, sind noch ein bis zwei Plätze für junge Studierende frei.

Gereist wird vom 13. bis 27. September, gestartet wird vom Flughafen Frankfurt Hahn (Transport von Frankfurt Hbf nach Hahn per Shuttle Bus morgens um 03.00 Uhr). Flug mit RyanAir nach Rom Ciampino, dort in die Mietwagen und an den Golf von Neapel. Zwei Wochen Geschichte, Kunst, Archäologie, Land, Landschaft und Leute (von Kymae bis Paestum, von Baiae bis Pompeii) warten auf die Reisegruppe.
Preis für junge Studenten: nicht mehr als ca. 650,00 Euro; darin eingeschlossen ist Flug, Reiserücktritt, Mitewagen und Benzin f. 2 Wochen, Unterkunft (Ü/F), Eintrittsgelder.

Mehr Auskünfte bei Dr. Jörn Kobes, Abteilung für Alte Geschichte, Tel. 069 79832466 (ab 04.04.2005) oder: 06706 915113 (bis 03.04., weil im Urlaub) oder per e-Mail: kobes@em.uni-frankfurt.de

Projektierte Ausstellungsbesuche 2005 – aktueller Stand

Vom 18. März bis 3. Juli 2005 findet in Bonn und Essen, in der Bundeskunsthalle und im Ruhrlandmuseum, die Ausstellung Krone und Schleier. Kunst aus mittelalterlichen Frauenklöstern statt. Wir werden versuchen, einen Besuch zu organisieren und ihn mit der Ausstellung Dschingis Khan und seine Erben. Das Weltreich der Mongolen, die vom 17. Juni bis 25. September 2005 ebenfalls in der Bundeskunsthalle in Bonn stattfindet, zu kombinieren.

Weiterhin ist die Anmeldung zum Besuch der Ausstellung Tutanchamun. Das goldene Jenseits. Grabschätze aus dem Tal der Könige abgeschlossen. Die Exkursion findet am 16. April statt, Prof. Dr. Dr. Manfred Clauss wird durch die Ausstellung führen.

Bericht von der Jahresmitgliederversammlung 2005

Am 3. Februar 2005 fand die jährliche Mitgliederversamlung von historiae faveo statt. Neben Berichten über die finanzielle Situation und aktuelle Mitgliederzahlen standen auch einige Neuwahlen auf dem Programm.
Das Protokoll der Versammlung geht den Mitgliedern in den nächsten Tagen zu, als Ergänzung können Sie die Darstellungen und Folien der Vorträge hier lesenoder aber als Powerpoint-Präsentation (370 kB) herunterladen.