Förder- und Alumniverein der Geschichtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Veranstalungen und Aktivitäten 2008
Von historiae faveo unterstützt: der „Treffpunkt Junge Forschung“, organisiert von Dr. Torsten Riotte.
Diverse Dissertationsvorhaben.
Ludwig-Börne-Edition im Archiv Bibliographia Judaica.
aus der Reihe Frankfurter Professoren tragen vor: „Vom Ursprung der Geschichtswissenschaft“, Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Muhlack.
Nidderau im Großen Krieg. Ereignisse – Erfahrungen – Folgen 1618 – 1648 – 2008″, exklusive Führung für Vereinsmitglieder durch die Ausstellung im Städtischen Museum Nidderau-Windecken, mit PD Dr. Jürgen Müller.
aus der Reihe Berufschancen für Studierende der Geschichtswissenschaften: „Unternehmensgeschichte und Unternehmensarchive, ein Berufsfeld für Historikerinnen und Historiker?“, Diskussionsveranstaltung mit Doris Eizenhöfer (Evonik Industries AG), Dr. Susanne Kill (Deutsche Bahn AG), Prof. Dr. Werner Plumpe (Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Moderation Dr. Martin L. Müller (historiae faveo / Historisches Institut der Deutschen Bank).
im Rahmen der Absolventenverabschiedung des Historischen Seminars: Prämierung einer hervorragenden Abschlussarbeit.
von historiae faveo unterstützt: „Konjunkturen der Höflichkeit in der Frühen Neuzeit“, Internationale und interdisziplinäre Tagung des Zentrums zur Erforschung der Frühen Neuzeit, mit Prof. Dr. Johannes Süßmann.
von historiae faveo unterstützt: Exkursion des Historischen Seminars nach Vizile, Versailles und Paris, mit PD Dr. Jürgen Müller.