Im Museum für Kommunikation Frankfurt wird derzeit die Ausstellung „Wilhelm II. und Leo Frobenius. Der Kaiser und sein Forscher 1923-1938“ gezeigt. Sie dokumentiert das ungewöhnlich enge Verhältnis des exilierten Kaisers mit dem charismatischen Afrikaforscher, der zu dieser Zeit Professor an
Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2005
Aus der Reihe Frankfurter Professoren tragen vor: „Weimars Krise. Eine Betrachtung aus wirtschaftshistorischer Sicht“, Vortrag von Prof. Dr. Werner Plumpe. Von historiae faveo unterstützt: Exkursion des Historischen Seminars nach Kampanien (13. bis 27. September), mit PD Dr. Jörn Kobes. Von
Spendenaktion 2005: Brockhaus Enzyklopädie
Im vergangenen Jahr hat es der Einsatz des Fördervereins ermöglicht, für das Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften das 60bändige Nachschlagewerk „Dictionary of National Biography“ anzuschaffen. Durch eine Spendenaktion konnten damals über 3000 Euro aufgebracht werden. Wir möchten nun mit der Bitte an Sie
Bericht von der Exkursion nach Dillenburg
Im Sinne der didaktischen Idee einer Geschichte zum Anfassen bot PD Dr. Johannes Süßmann eine Exkursion in die heutige Kleinstadt Dillenburg an, die in der Frühen Neuzeit Sitz eines der bedeutendsten Herrschergeschlechter Mitteleuropas war. Dillenburg, zwischen Wetzlar und Siegen an
Freie Plätze für die Exkursion nach Dillenburg
Für die Exkursion nach Dillenburg am Freitag, 15. Juli [Vorsicht, falsches Datum in der Einladungsmail!] sind exklusiv für Vereinsmitglieder noch einige Plätze frei. Nähere Informationen zu Inhalt und organisatorischem Ablauf der Exkursion können Sie dieser PDF-Datei entnehmen. Die Anmeldung bei